Häufige Fragen zu Rücksendung, Umtausch und Garantie

Allgemeines zu Rücksendungen & Umtausch
Wie kann ich eine Rücksendung oder einen Umtausch veranlassen?
Um einen Artikel zurückzusenden oder umzutauschen, füllen Sie bitte das Rücksendeformular auf unserer Website aus und folgen Sie den dortigen Anweisungen. Sie erhalten dann alle notwendigen Informationen für die Rücksendung.

Wie lange habe ich Zeit für eine Rücksendung?
Sie haben grundsätzlich 30 Tage Zeit, um Ihre Ware zurückzusenden. Dieser Zeitraum beginnt mit dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben.

Kann ich die Ware auch ohne Angabe von Gründen zurücksenden?
Ja, als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

In welchem Zustand muss die Ware für eine Rücksendung sein?
Die Ware muss in unbenutztem Zustand und in der Originalverpackung mit allen Etiketten und Schutzverpackungen zurückgesendet werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Artikel unbeschädigt sind.

Wer trägt die Kosten für die Rücksendung?
Die Kosten für die Rücksendung tragen Sie als Kunde, sofern nicht anders vereinbart. Bei Mängeln oder falscher Lieferung übernehmen wir natürlich die Rücksendekosten.

Wie lange dauert es, bis der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben wird?
Sobald wir die Rücksendung erhalten und geprüft haben, wird der Betrag umgehend zurücküberwiesen. Die Gutschrift auf Ihrem Konto kann je nach Bearbeitungszeit Ihrer Bank einige Tage in Anspruch nehmen.

Was muss ich bei einem Umtausch beachten?
Bitte teilen Sie uns im Rücksendeformular mit, dass Sie einen Umtausch wünschen und welchen Artikel Sie stattdessen erhalten möchten. Wir leiten dann alles Weitere in die Wege.

Garantie & Gewährleistung
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflicht des Händlers für Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden. Die Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Herstellers oder Händlers, die über die gesetzlichen Rechte hinausgeht.

Wie lange beträgt die Gewährleistungsdauer?
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel 2 Jahre ab Kaufdatum. Bei gebrauchten Waren beträgt sie 1 Jahr.

Was tue ich, wenn meine Ware einen Defekt hat?
Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns über die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website in Verbindung. Beschreiben Sie den Defekt so genau wie möglich. Wir werden Ihnen dann das weitere Vorgehen mitteilen, um den Defekt zu beheben oder den Artikel auszutauschen.

Benötige ich den Kaufbeleg für Garantie- oder Gewährleistungsansprüche?
Ja, für die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen ist die Vorlage eines Kaufbelegs (z.B. Rechnung) erforderlich. Bitte bewahren Sie diesen daher gut auf.

Kann ich den defekten Artikel auch direkt beim Hersteller reklamieren?
Oft bieten die Hersteller eigene Garantiedienste an. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall direkt an den jeweiligen Hersteller. Wir unterstützen Sie aber natürlich auch gerne bei der Abwicklung.

Gelten für alle Produkte die gleichen Garantiebedingungen?
Die Garantiebedingungen können je nach Hersteller variieren. Spezifische Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Garantieunterlagen, die Ihrer Bestellung beilagen, oder den Informationen auf der Produktseite.

Weitere Informationen
Ausführliche Details zu Ihren Rechten und unseren Regelungen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung auf prazisemesser.com.